Rosa Luxemburg lebte von 1871 – 1919 und war seit 1887 in Deutschland eine aktive Kommunistin und Führerin.
Lenin sagte über sie: „Rosa Luxemburg irrte in der Frage der Unabhängigkeit Polens; sie irrte 1903 in der Beurteilung des Menschewismus; sie irrte in der Theorie der Akkumulation des Kapitals, sie irrte, als sie im Juli 1914 neben Plechanow, Vandervelde, Kautsky u. a. für die Vereinigung der Bolschewiki mit den Menschewiki eintrat; sie irrte in ihren Gefängnisschriften von 1918 (wobei sie selbst nach der Entlassung aus dem Gefängnis Ende 1918 und Anfang 1919 ihre Fehler zum großen Teil korrigierte). Aber trotz aller dieser ihrer Fehler war sie und bleibt sie ein Adler; und nicht nur die Erinnerung an sie wird den Kommunisten der ganzen Welt immer teuer sein, sondern ihre Biografie und […] Werke werden eine sehr nützliche Lehre sein bei der Erziehung vieler Generationen von Kommunisten der ganzen Welt.“
Rosa Luxenburg war ein Adler. Sie hatte Fehler, ohne Ende, aber sie hat gemacht was die Revoltion brauchte. Gemeinsam mit Karl Liebknecht hat sie die Kommunistische Partei Deutschlands, in dem Moment, wo es nötig war auf der richtigen Grundlage konstituiert. Rosa Luxemburg ist deswegen ein großes Vorbild für uns, weil sie der Notwendigkeit der Klasse im richtigen Moment entsprochen hat.