Clara Zetkin lebte von 1857 – 1933, zusammen mit Rosa Luxemburg führte sie einen energischen Kampf gegen den Revisionismus bernsteinscher Ausprägung und die zunehmende Militarisierung, den deutschen Chauvinismus und Imperialismus.
Clara Zetkin war bis 1917 aktiv in der SPD und in dieser Partei eine markante Vertreterin der revolutionär-marxistischen Fraktion. 1917 schloss sie sich der SPD-Abspaltung USPD an. In der USPD gehörte sie zum linken Flügel bzw. zur Spartakusgruppe (1918 umbenannt in Spartakusbund). Danach war sie ein einflussreiches Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).
Clara Zetkin gehört zu den Gründern der Zweiten Internationale der sozialistischen Arbeiterbewegung und gilt sie als prägende Initiatorin des Internationalen Frauenkampftages.